Snekkar
Aus Thorwal Briefspielwiki
Version vom 4. Juli 2009, 20:29 Uhr von Ucurian (Diskussion | Beiträge)
Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Die Snekkar (Snekkjar; garethisch: Schnigge, eigentlich Schnecke) hat ihren Namen Schnecke nicht von der Langsamkeit der Fortbewegung, sondern von der Art der Fortbewegung der Schnecke: das Gleiten, Schiffe die schnell über das Wasser gleiten. Mit anderen Worten: Ein schnelles Schiff, das auch gerudert werden kann.
Daten
- Länge: 24 - 28 m
 - Breite: 4,5 - 6 m (Verhältnis Länge zur Breite ca. 4,5-5:1)
 - Tiefgang: 1,5 - 2,0 m
 - Seitenhöhe: 2,3 - 3,0 m
 - Takelage: I rah 1 (neuere Modelle haben noch einen Besanmast mit einem Havenischen Segel)
 - Besatzung: 10 - 18 (Minimum) (bis zu 100 Mann zusätzlich)
 - Struktur: 3-4
 - Beweglichkeit: hoch
 - Frachtraum: 30 - 50 Quader
 - Riemen: max 2x20
 - Geschwindigkeit:
- vor dem Wind: 12 - 13 Meilen
 - mit raumem Wind: 18 - 19 Meilen
 - am Wind: 7 - 8 Meilen
 - gerudert (Marsch): 6 - 7 Meilen
 
 
Bauzeit: ca. 3 - 4 Monate (kann überall gebaut werden)
- Bekannte Snekkar (offiziell)
 
- Bekannte Snekkar (inoffiziell)
 
Publikationen
Wichtigste Quelle
- Unter dem Westwind Seiten 25, 110, 115
 
Weitere Quellen
- Efferds Wogen Seiten 119, 123
 
Inoffiziellen Quellen
- Langfassung des Artikels über die thorwalsche Schifffahrt aus UdW, erschienen im Thorwal Standard 15