Wo der Bodir: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Thorwal Briefspielwiki
K |
K (Kategorie korrigiert) |
||
| Zeile 32: | Zeile 32: | ||
| − | [[Kategorie:Lieder]] [[Kategorie:Thorwal Standard]] | + | [[Kategorie:Kultur]] |
| + | [[Kategorie:Lieder]] | ||
| + | [[Kategorie:Thorwal Standard]] | ||
Aktuelle Version vom 22. April 2010, 18:16 Uhr
| Wo der Bodir | |
|---|---|
| Lied | |
| Mitwirkende | |
| Autoren: | ? |
| Verfügbarkeit | |
| Erscheinungsdatum: | März 2000 |
| Erschienen bei: | Thorwal Standard 12 |
| Links | |
| Weitere Informationen: | |
| Irdische Vorlage: | "Weserbogenlied" (Wo die Weser...) |
| © | |
Wo der Bodir einen großen Bogen macht,
Wo Hetmann Tronde hält die Orkenwacht,
Refrain:
Da ist meine Heimat, da bin ich Zuhaus,
Wir zieh´n ins Bodirland, ins stolze Thorwal-Land,
Ich will dich lieben bis in den Tod!
Wo mann trinkt die Urn in zwei Zügen aus,
Wo die Sklaverei findet kein´ Applaus,
Refrain
Wo die stolzen Ottas zieh´n durch´s Windemeer,
Wo Frauen schmeißen einem die Beile hinterher,
Refrain
Wo, bei Swafnir, liegt das ganze Dere-Glück,
Wo der Ork sich zieht ganz schnell zurück,
Refrain ...